Εικόνα εξωφύλλου από Amazon
Εξώφυλλο από Amazon.com
Κανονική προβολή Προβολή MARC Προβολή ISBD

Die Hermeneutik Hans-Georg Gadamers als philosophia christiana : eine Interpretation von "Wahrheit und Methode" in christlich-theologischer Perspektive / Matthias Baum.

Κατά: Τύπος υλικού: ΚείμενοΚείμενοΓλώσσα: German Σειρά: Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie ; 80.Λεπτομέρειες δημοσίευσης: Tübingen : Mohr Siebeck, [2020].Περιγραφή: xii, 330 σ. ; 24εκISBN:
  • 9783161594168
Θέμα(τα): Ταξινόμηση DDC:
  • 23 190.090 41
Περιεχόμενα:
Erster Hauptteil: Die vormethodische Erfahrung von Wahrheit in der Kunst -- Zweiter Hauptteil: Geisteswissenschafliches Verstehen zwischen methodischer Selbstbesinnung und der Macht der Wirkungsgeschichte -- Dritter Hauptteil: Sprache zwischen dialogischem Sprechakt und unvordenklichem Sprachgeschehen.
Περίληψη: "Der Glaube an die Wirkmacht des Wortes ist ein Herzstück protestantischer Theologie, aber nicht nur dieser. Er bildet genauso das Fundament der Hermeneutik Hans-Georg Gadamers. Denn Gadamer wie auch der Protestantismus gehen von der Annahme aus, dass der Mensch nicht Herr über das Wort ist. Die Wirkung des Wortes entzieht sich der menschlichen Kontrolle - und doch ereignet sich das Wort nicht willkürlich: Im Wort tut sich Wahrheit kund. Matthias Baum untersucht die Hermeneutik Gadamers aus christlichtheologischer Perspektive. Er leistet dabei ein Dreifaches: Er sens zeichnet er Gadamers Rezeption theologischer Grundgedanken nach; analysiert zweitens, wie Gadamer diese transformiert und beleuchtet drittens Strukturanalogien zwischen Gadamers Hermeneutik und christlicher Theologie." --Dust Jacket Front Inside Flap.
Αντίτυπα
Τύπος τεκμηρίου Τρέχουσα βιβλιοθήκη Ταξιθετικός αριθμός Αριθμός αντιτύπου Κατάσταση Ημερομηνία λήξης Ραβδοκώδικας
Book [21] Book [21] Φιλοσοφίας GADA 190.090 41 BAU (Περιήγηση στο ράφι(Άνοιγμα παρακάτω)) 1 Διαθέσιμο 025000242271

Slightly revised version of author's thesis (doctoral)--Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2019.
Includes bibliographical references (pages [305]-323) and indexes.

Περιλαμβάνει βιβλιογραφία και ευρετήριο.

Erster Hauptteil: Die vormethodische Erfahrung von Wahrheit in der Kunst -- Zweiter Hauptteil: Geisteswissenschafliches Verstehen zwischen methodischer Selbstbesinnung und der Macht der Wirkungsgeschichte -- Dritter Hauptteil: Sprache zwischen dialogischem Sprechakt und unvordenklichem Sprachgeschehen.

"Der Glaube an die Wirkmacht des Wortes ist ein Herzstück protestantischer Theologie, aber nicht nur dieser. Er bildet genauso das Fundament der Hermeneutik Hans-Georg Gadamers. Denn Gadamer wie auch der Protestantismus gehen von der Annahme aus, dass der Mensch nicht Herr über das Wort ist. Die Wirkung des Wortes entzieht sich der menschlichen Kontrolle - und doch ereignet sich das Wort nicht willkürlich: Im Wort tut sich Wahrheit kund. Matthias Baum untersucht die Hermeneutik Gadamers aus christlichtheologischer Perspektive. Er leistet dabei ein Dreifaches: Er sens zeichnet er Gadamers Rezeption theologischer Grundgedanken nach; analysiert zweitens, wie Gadamer diese transformiert und beleuchtet drittens Strukturanalogien zwischen Gadamers Hermeneutik und christlicher Theologie." --Dust Jacket Front Inside Flap.

Πανεπιστήμιο Πατρών, Βιβλιοθήκη & Κέντρο Πληροφόρησης, 265 04, Πάτρα
Τηλ: 2610969621, Φόρμα επικοινωνίας
Εικονίδιο Facebook Εικονίδιο Twitter Εικονίδιο Soundcloud